Sieben Wunder (Jena) — Als die Sieben Wunder von Jena werden sieben Sehenswürdigkeiten der thüringischen Universitätsstadt Jena bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ara – die Altarunterführung der Stadtkirche 3 Caput – die Schnapphans Figur an de … Deutsch Wikipedia
7 Wunder — Als die Sieben Wunder von Jena werden sieben Sehenswürdigkeiten der thüringischen Stadt Jena bezeichnet, mit denen sie seit dem 17. Jahrhundert über die Grenzen hinweg warb. Fünf der im Folgenden beschriebenen „sieben Wunder“ existieren noch… … Deutsch Wikipedia
Sieben Wunder — Als die Sieben Wunder von Jena werden sieben Sehenswürdigkeiten der thüringischen Stadt Jena bezeichnet, mit denen sie seit dem 17. Jahrhundert über die Grenzen hinweg warb. Fünf der im Folgenden beschriebenen „sieben Wunder“ existieren noch… … Deutsch Wikipedia
Sieben Wunder von Jena — Als die Sieben Wunder von Jena werden sieben Sehenswürdigkeiten der thüringischen Stadt Jena bezeichnet, mit denen sie seit dem 17. Jahrhundert über die Grenzen hinweg warb. Fünf der im Folgenden beschriebenen „sieben Wunder“ existieren noch… … Deutsch Wikipedia
Gabbitz — * Sie muss Gabbitzen hüten. (Rheinbaiern.) – Zaupser, Idiot., Nachlese, 19. Von einem heirathsfähigen Mädchen, um zu sagen, dass sie keinen Mann bekommen, dass ihr keiner, als der Gabbitz, d.i. ein Schnapphans, übrigbleiben werde, wenn sie selbst … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hans — 1. Allna groade kummt Hans int Wams. (Osnabrück.) – Bücking, 91; für Altmark: Danneil, 69. Nach und nach bringt einer was vor sich, wird begüterter. – Hans ist eine von den vielen Formen, in denen der Name Johannes in Deutschland vorkommt. Man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jena — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Jena — Infobox German Location Art = City Wappen = Wappen Jena.png image photo = Jenamarktplatz.jpg image caption = Jena Market Square lat deg = 50 |lat min = 55 |lat sec = 38 lon deg = 11 |lon min = 35 |lon sec = 10 Lageplan = Bundesland = Thüringen… … Wikipedia
Bernhard Averbeck — Bernhard Reinhard Averbeck (* 2. Juli 1874 in Bremen; † 17. Oktober 1930 in Jena) war ein deutscher Fabrikant und Industrieller. Leben Bis zum Tode seines Vaters Heinrich Averbeck 1889 besuchte er das … Deutsch Wikipedia
Beutenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia